Waldeck-Frankenberg nimmt, was die Schweineproduktion betrifft, die zweite Position in Hessen ein. Immerhin produzieren in Waldeck-Frankenberg ca. 500 Sauenhalter rund 130.000 Ferkel im Jahr. Im andkreis werden jährlich 100.000 Schweine gemästet. Davon werden nur noch ca. 20.000 im Landkreis geschlachtet.
Kontrolliert und beraten werden die hiesigen Schweinezüchter vom Schweinekontrollring Nordhessen, der regionalen Gruppe des Hessischen Verbandes für Leistungs– und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht.
Nur durch eine qualifizierte und erfolgsorientierte Beratung, Leistungsermittlungen und Wirtschaftlichkeitskontrollen kann die Schweinehaltung auch weiterhin eine große Rolle in Waldeck-Frankenberg spielen.
Kontakt SKR Nordhessen
Leitung
Gabriele Kurth Michaela Nitsche
skr@hvl-alsfeld.de nitsche@hvl-alsfeld.de
Tel.: 06631 784 55 Tel.: 0631 784 74
Waldecker Bio-Schwein
Das Besondere am Fleisch des Waldecker Bio-Schweins ist seine einzigartige Geschmacksqualität. Kein Wunder: Die Schweine kommen allesamt aus der Region. Das Futter für die Tiere stammt ausschließlich aus betriebseigenem, kontrolliert biologischem Landbau, Leistungsförderer und präventive Antibiotika sind tabu. Schwerpunkt in der Zucht des Waldecker Bio-Schweins ist natürlich die artgerechte Tierhaltung, teils im Freien und stets auf Stroh. Die Erzeugergemeinschaft Waldecker Bio-Schwein ist 2001 aus der Erzeugergemeinschaft Waldecker Weideschwein hervorgegangen. Diese wurde 1990 von zwölf Waldeck-Frankenberger Landwirten gegründet. Erhältlich sind die Fleisch- und Wurstprodukte des Waldecker Bio-Schweins in allen Kleeblatt-Regionalwarenläden im Landkreis Waldeck-Frankenberg sowie in Fritzlar.
Kontakt
Bernd-Heinrich Kramer
Leiter Hofgut Rocklinghausen
Tel. 05695 9798 310
Fax 05695 9798 30
E-Mail: b.kramer@lebenshilfe-wa-fkb.de
ISN - Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands e.V.
Die ISN ist die Interessenvertretung der marktorientierten und spezialisierten Schweinehalter. Bundesweit engagieren wir uns für unsere gut 9.000 Mitglieder in den Bereichen Markt, Politik und wirtschaftliche Dienstleistungen.
Unser Ziel ist es, die Wettbewerbsstellung der Schweinehalter nachhaltig zu verbessern. Dazu nutzen wir gegenüber Marktpartnern, Politikern und Behörden unser umfassendes Fachwissen. Dabei arbeiten unser Vorstand und Beirat, bestehend aus Sauenhaltern und Schweinemästern aus ganz Deutschland, und unsere Mitarbeiter Hand in Hand.
Über unsere Tochtergesellschaften bieten wir unseren Mitgliedern verschiedene Dienstleistungen an. Hierzu gehören unser Viehhandel, unsere Internet Schweinebörse, unser Flüssiggashandel und unser Versicherungsmaklerbüro.
Protected link to schweine.net
Kontakt
ISN-Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands e.V.
Kirchplatz 2
49401Damme
Tel: (05491) 9665 - 0
Fax: (05491) 9665 - 19
E-Mail: isn@schweine.net
Internet: www.schweine.net