Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Förderung
  • Tierzucht
    • Bienen
    • Kaninchen
    • Pferde
    • Rinder
    • Schafe
    • Schweine
    • Ziegen
    • Jungzüchter
    • Pferde-Jungzüchter
  • Verbände
    • Direktvermarkter
    • Jagd
    • Kreisbauernverband
    • Kunsthandwerker
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Landschaftspflegeverband
    • Maschinenring
    • Ökomodell-Region
    • Waldbes. u FBG
    • Sonstige
  • Verwaltung
    • Agrarberatung
    • Agrarverwaltung
  • Sonstiges
    • AK Verbraucherschutz
    • GebAgrAusschuss
    • Landw. im Überblick
    • Urlaubsregion
    • Wetter
  • Download
  • Kontakt
 
Dokumente und Hinweise zu Grünland

Online-Antragstellung:

Umwandlung von Dauergrünland_online

Klassisches Grünland:

Antrag auf Genehmigung einer Umwandlung von Dauergrünland

Zustimmungserklärung (Anlage zum Antrag Umwandlung von Grünland)

Anzeige flache Bodenbearbeitung NATURA 2000

Neues Dauergrünland:

Antrag Umwandlung Ackerfutterfläche oder Ackerland a.d. Produktion   Der Leitfaden "Grünlandumbruch" wird aktualisiert. Sobald dieser verfügbar ist, erfolgt eine Veröffentlichung.

Dokumente und Hinweise zur Landpacht

 

Pachtvertrag - Word

Pachtvertrag (PDF)

Anzeige von Pachtverträgen_online

Nachweis der Verfügungsberechtigung über landwirtschaftliche Flächen

 

Sonstige Dokumente und Hinweise

Schlagkartei Ackerbau (LLH)

Schlagkartei Grünland (LLH)

Schlagkartei HALM

Prämienrechner DZuHALM (LLH)

Pensionsviehvertrag

Konditionalität ab 2023 - Informationsbroschüre

Downloadbereich

Hier können Sie oft genutzte Formulare herunter laden. Die Dateien liegen im Adobe PDF-Format vor, wenn nichts anderes vermerkt ist.

Gemeinsamer Antrag

Informationen zum gemeinsamen Antrag finden Sie unter dem Reiter "Flächenförderung".

Personenident / Betriebsregistrierung

Zur Beantragung des Gemeinsamen Antrages ist die Voraussetzung ein Personen- und Unternehmensident, diesen erhalten Sie mit dem Antrag auf Registrierung als Betriebsinhaber. Bitte berücksichtigen Sie, dass die Bearbeitung dieser Anträge mindestens ca. 14 Tage in Anspruch nimmt, danach wird Ihnen der Zugang zum Agrarportal zur Online Beantragung des Gemeinsamen Antrages von einem Rechenzentrum des HVL zugeteilt und zugesandt. Antragsunterlagen spätestens bis zum 30.04. bei uns im Fachdienst einreichen um die Zugangsdaten zur Onlinebeantragung rechtzeitig zu erhalten.

Antrag auf Registrierung als Betriebsinhaber

Merkblatt für Registrierung als Betriebsinhaber

Vollmacht für Einzelunternehmen

Vollmacht für GbR Unternehmen

Bestätigung der Bankverbindung für landw. Fördermaßnahmen

 

Namensänderung Hit Registriernummer nur Tiere

Zuteilung einer Hit Registriernummer für Futtermittel

Zuteilung einer Hit Registriernummer für Tiere

Dokumente rund um Wirtschaftsdünger, Pflanzenschutz, Cross Compliance, etc.

Antrag neuer Sachkundenachweis

Bestätigung Pflanzenschutzmaßnahme

Düngeverordnung  (Sie werden zu LLH-Hessen weitergeleitet)

Gülle

Wirtschaftsdünger

Cross Compliance Lebens- und Futtermittel-sicherheit

Verbringungsverordnung für Wirtschaftsdünger

Waldneuanlage und Erstaufforstung_online-Antrag

Informationen zur Verwaltung

 

Telefonliste Behördenhaus Lülingskreuz, Stand 13. Mai 2025

Die Zentrale im Kreishaus können Sie unter der Nummer 05631 954-0 erreichen.

 

 

Geschäftsverteilungsplan FD 6.3 Stand: 28.02.2023

Steuerbefreiung gemäß §3 Nr. 7a Kraftfahrzeugsteuergesetz

Hinweis

Merkblatt

Antrag


Copyright © Landwirtschaft-Waldeck-Frankenberg


Landkreis Waldeck-Frankenberg
Fachdienst Landwirtschaft
Telefon 05631-9541801
Thomas Heiner
Auf Lülingskreuz 60
34497 Korbach

Impressum
Datenschutz  
Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weiterlesen …